- Juristenberuf
- Juristenberuf
legal profession
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Alfred Gleiss — (* 24. Februar 1904 in Neumünster, Schleswig Holstein; † 25. März 1997 in Stuttgart Weilimdorf) war ein deutscher Jurist und Autor der Nachkriegszeit, der die Entwicklung des deutschen und des EU Kartellrechts maßgeblich prägte. Er schrieb neben… … Deutsch Wikipedia
Benedikt Waldeck — Benedikt Franz Leo Waldeck um 1848/49 Benedikt (Franz Leo) Waldeck (* 31. Juli 1802 in Münster; † 12. Mai 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und gilt als einer der führenden Linksliberalen in Preußen während der Revolution von 1848/49.… … Deutsch Wikipedia
Christian Ludwig Wucke — (* 28. Januar 1807 in Salzungen; † 1. Mai 1883 in Salzungen) war ein Sagenforscher, Mundartdichter und Maler. Ludwig Wucke Ludwig Wucke wurde am 28. Januar 1807 als Sohn des Apothekers und Arztes Dr. Gotthilf Theodor Wucke und Ehefrau Dorothea,… … Deutsch Wikipedia
Edmund Raitz von Frentz — Edmund Erwin Joseph Hubert Maria Freiherr Raitz von Frentz (* 18. Juli 1887 in Bonn; † 2. November 1964 in Rom) war Jurist, Päpstlicher Geheimkämmerer di spada e cappa, Ehrenritter des souveränen Malteser Ritterordens, Träger des Großkreuzes des… … Deutsch Wikipedia
Franz Leo Benedikt Waldeck — Benedikt Franz Leo Waldeck um 1848/49 Benedikt Franz Leo Waldeck (* 31. Juli 1802 in Münster; † 12. Mai 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und gilt als einer der führenden Linksliberalen in Preußen während der Revolution von 1848/49.… … Deutsch Wikipedia
Frederick Goddard Tuckerman — (* 4. Februar 1821 in Boston; † 9. Mai 1873 ebenda) war ein amerikanischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Gleiss — Alfred Gleiss (* 24. Februar 1904 in Neumünster, Schleswig Holstein; † 25. März 1997 in Stuttgart Weilimdorf) war ein deutscher Jurist und Autor der Nachkriegszeit, der die Entwicklung des deutschen und des EU Kartellrechts maßgeblich prägte. Er… … Deutsch Wikipedia
Jean-Baptiste de Boyer — Marquis d Argens (Kupferstich von Jakob van der Schley (1715–1779) nach Theodor van Pee (1668–1746), 1738. Porträtkupfer aus Bd. 1 der Lettres juives ou Correspondance philosophique, historique et critique entre un juif voïageur en différens… … Deutsch Wikipedia
Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d'Argens — Marquis d Argens (Kupferstich von Jakob van der Schley (1715–1779) nach Theodor van Pee (1668–1746), 1738. Porträtkupfer aus Bd. 1 der Lettres juives ou Correspondance philosophique, historique et critique entre un juif voïageur en différens… … Deutsch Wikipedia
Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens — Marquis d Argens (Kupferstich von Jakob van der Schley (1715–1779) nach Theodor van Pee (1668–1746), 1738. Porträtkupfer aus Bd. 1 der Lettres juives ou Correspondance philosophique, historique et critique entre un juif voïageur en différens… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Wucke — Christian Ludwig Wucke (* 28. Januar 1807 in Salzungen; † 1. Mai 1883 ebenda) war ein Sagenforscher, Mundartdichter des Rhöner Platt und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia